Motivation Familienleben Zucht Ausbildung > Seminare > Tiertrainer > Tierphysiotherapeut > §11 Tierschutzgesetz > Erste Hilfe zurück |
Wir züchten ohne Zwingerhaltung!
Zwinger- oder Kettenhaltung kommt für unsere Tiere absolut nicht in Frage. Wir geben keine Welpen in ein Zuhause in dem Zwinger- oder Kettenhaltung vorgesehen ist ab! Unsere Welpen kommen in unserem Wohnzimmer zur Welt und leben bis zur Abgabe mit uns im Haus und in unserem Garten. Wir werden so dem äußerst Mensch-bezogenen Wesen des Labrador Retrievers gerecht und erwarten dies auch von unseren Welpenkäufern.
Obwohl wir unsere Hunde nicht im Zwinger halten, haben wir rein begrifflich trotzdem einen sogenannten „Zwinger“: Jeder Züchter der offiziell mit Ahnentafel (Stammbaum / Papiere / Pedigree) über einen Zuchtverband züchten will, muss sich seinen Zwingernamen schützen lassen. Der Begriff „Zwinger“ bezeichnet hierbei den Fachbegriff für „Zuchtstätte“.
Unser Zwingername „MountainWaters“ vereint unsere beiden großen Leidenschaften, die wir mit unseren Hunden teilen und wann immer möglich in vollen Zügen ausleben und genießen:
Die Berge und das Wasser. Es gibt keinen Gipfel, den unsere Hündin Umber nicht mit uns erklimmt und kein Gewässer, in das sie nicht voller Energie und Lebensfreude springt und darin herumtollt, sei es beim Bergsteigen, Kanufahren oder beim Rafting. – Sie ist als treuer Wegbegleiter immer an unserer Seite oder eben auch gerade mal wieder im Wasser.
Am Berg ist sie absolut trittsicher und unternimmt mit uns auch einfache Klettersteige oder auch Wandertouren von 20 km und mehr.
Und dann kam Blue…
Seit die liebe Blue im Frühjahr 2020 in unser Leben gepurzelt ist, wirbelt sie zusammen mit Ihrer Mama Umber durch unser Leben und unsere Herzen.
Das liebenswürdige und wissbegierige Energiebündel steht ihrer Mama seit der Welpenzeit in nichts nach. Besonders nicht in Sachen Wasserliebe und Arbeitseifer.
Im Jahr 2022 hat sie Ihre Ausbildung als Therapiebegleithund und Assistenzhund für Multiple Sklerose mit Bravour erfolgreich abgeschlossen. Sie liebt Kinder über alles und blüht dementsprechend besonders bei Therapie-Einsätzen mit Kindern und in Ihrer besonderen Aufgabe als Assistenzhund auf.
Und wir dachten, Blue ist eine besonders schlaue Hündin…
Da kannten wir allerdings Ihre zauberhafte Tochter Queeny noch nicht 😂. Dieser süße Sonnenschein ist stets zu jedem Abenteuer bereit und verzaubert unsere ganze Familie seit sie im März 2024 ihren ersten Atemzug in unseren Händen gemacht hat. Diese wunderschönen, neugierig strahlenden Augen und ihr unglaublich empathisches Wesen machen sie zu einem ganz besonderen Wegbegleiter insbesondere für unsere Kinder.
Queeny hat einen unstillbaren Drang nach Interaktion mit uns Menschen und eine erstaunliche Auffassungsgabe die schlicht fantastisch ist! Wir lieben es, wie sie mit ihren kleinen Pfoten in diese, unsere Welt mit ganzem Herzen eintaucht und uns auf ihre Abenteuer mitnimmt.
Wir wachsen…
Die Nachfrage im Bereich Assistenzhunde ist bei uns sehr hoch. Weil wir uns sehr um das Wohlergehen unserer Hunde-Mädels sorgen, bekommen unsere Hündinnen bewusst nicht in jeder Läufigkeit Welpen. Um einerseits aber diese Strategie konsequent umsetzen und andererseits die Nachfrage nach Assistenzhunden zu bedienen zu können ist unser Rudel stetig gewachsen.
Aus unserer Tätigkeit als Assistenzhundetrainer heraus sind wir nicht nur in Deutschland gut vernetzt, sondern pflegen auch freundschaftliche Beziehungen zu qualifizierten Assistenzhundetrainern und Assistenzhundezuchtstätten im Ausland. So ist im März 2023 unsere schwarze Schönheit Lady als bereits zweijährige Hündin aus der Ukraine zu uns gekommen.
Im Jahr 2024 stoßen noch unsere blonde Dixi und unsere sanfte schwarze Jilly ebenfalls aus der Ukraine zu unserem Rudel.
– Herzlich Willkommen Ihr drei Süßen! –
Lady | Dixi | Jilly |
Unsere Zuchtziele
Unser Zuchtziel sind gesunde, wesensfeste und rassetypische Labrador Retriever der Showlinie nach FCI-Standard. Bei uns werden deshalb ausschließlich Elterntiere zur Verpaarung eingesetzt, die den nachfolgenden Anforderungen gerecht werden:
Wir züchten Labrador Retriever, deren Wesen und Aussehen dem Rassestandard der internationalen Dachverbände (insbesondere FCI) entsprechen, d. h. insbesondere:
- Wir züchten wesensfeste Labrador Retriever.
- Wir züchten Labrador Retriever ausschließlich in den Farben schwarz, gelb und braun.
- Wir züchten Labrador Retriever nicht in den Farben charcoal (aufgehelltes schwarz), silver (aufgehelltes braun) oder champagner (aufgehelltes gelb).
- Wir züchten und verwenden bei unserer Zucht keine Dudleys.
- Wir züchten und verwenden bei unserer Zucht ausschließlich Labrador Retriever mit kurzhaarigem Fell.
- Wir ermitteln und bekämpfen erbliche Defekte und Krankheiten.
- Wir verpaaren ausschließlich gesunde Elterntiere.
- Wir züchten Labrador Retriever, die frei von bekannten Erbkrankheiten sind.
- Wir züchten Labrador Retriever, die frei von bekannten Augenerkrankungen sind.
- Wir züchten Labrador Retriever, die frei von bekannten Skeletterkrankungen sind.
- Bei der Auswahl beachten wir nicht nur die Vorgaben unseres Zuchtverbands, sondern orientieren und darüber hinaus auch an strengeren Vorgaben anderer Verbände (z. B. DRC und LCD).
- Die Welpen sollen gegenüber ihren Elterntieren eine Verbesserung für die Rasse darstellen.
- Wir beachten bei der Auswahl nicht nur die Ahnentafeln der Elterntiere (Stammbaum über drei Generationen), sondern berechnen den Ahnenverlustkoeffizienten und Inzuchtkoeffizienten (Stammbaum über neun Generationen).
- Wir beschränken uns bei der Auswahl der Elterntiere nicht nur auf einen Zuchtverband.
- Wir verdienen NICHT unseren Lebensunterhalt mit unseren Hunden.
- Unsere Hunde leben nicht bei uns, sondern unsere Hunde leben mit uns.
- Unsere Hunde sind Zeit ihres Lebens Bestandteil unserer Familie.
- Wir begleiten unsere Hunde und unsere Hunde begleiten uns.
- Unsere Hunde genießen auf Grund unserer qualifizierten Ausbildung eine umfangreiche Ausbildung und Erziehung.
- Unsere Hunde sind mit möglichst vielen gängigen Alltagssituationen vertraut.
- Wir ermöglichen unseren Hunden ein artgerechtes Leben und bieten ihnen eine artgerechte und ausgiebige Beschäftigung.
- Unsere Hunde verbringen ihr Leben sowie ihren Lebensabend bei uns und werden nicht nach der Beendigung der Zuchttauglichkeit abgegeben.
- Bei der Anzahl der Würfe steht für uns das Wohl sowie die Gesundheit unserer Hündin und unserer Welpen im Mittelpunkt, unabhängig von den Möglichkeiten, die uns eine Zuchtordnung bieten würde.
- Wir verkaufen unsere Welpen nicht an den Höchstbietenden, sondern suchen für unsere Welpen ein möglichst gutes Zuhause aus.
- Der Welpenkäufer darf und soll uns und unsere Zucht ausgiebig prüfen. Wir prüfen aber auch den Welpenkäufer.
- Wir sind auch nach dem Auszug unserer Welpen für sie da.
Gerne lassen wir uns an unseren selbst gesteckten Zielen von Ihnen messen. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Zuchtzielen übereinstimmen. Sie können sich jederzeit selbst von unserem Fachwissen und der Qualität unserer Zucht überzeugen.